Traumjob Key Account Manager

Der typische Key Account Manager (KAM) versteht es, große Bestandskunden nachhaltig zu betreuen und neue Kunden durch ausgeklügelte Vertriebsstrategien zu gewinnen. Seine Herausforderung ist, dass der Key Account Manager ganzheitlich denken muss, um die Prozesse des Kunden genau zu verstehen und eine Produkt- oder Dienstleistungslösung anbieten zu können. Der Key Account Manager benötigt darüber hinaus Organisationsqualitäten in der Steuerung der Prozesse im eigenen Unternehmen und Know-How in der Anwendung moderner Vertriebsstrategien zur Kundengewinnung. 

Ausbildung zum Key Account Manager:
Eine Berufsausbildung zum Key Account Manager wird nicht angeboten, auch einen direkten Studiengang zum Berufsbild gibt es derzeit nicht. Allerdings bieten die IHK sowie viele Fernstudium Anbieter eine Qualifizierung im Key Account Management. An den Lehrgängen können in der Regel kaufmännisch  ausgebildete Fachkräfte (Berufsausbildung oder Studium) teilnehmen. 

Hard Skills / Soft Skills:
Wie zuvor erwähnt benötigt der Kandidat eine kaufmännische Berufsausbildung oder ein kaufmännisches Studium und idealerweise Berufserfahrung im Verkauf o.ä.

Für die Tätigkeit im Key Account Management sollte der Kandidat folgende Fähigkeiten mitbringen:
Organisationsfähigkeit, Zeitmanagement, verkäuferisches Geschick, ganzheitliches Denken, Kommunikationsfähigkeit und schnelle Entscheidungsfähigkeit.

Gehalt:
Ein Key Account Manager verdient mindestens 55.600€ pro Jahr und hat ein Durchschnittsgehalt von 62.400 € pro Jahr (Quelle: Stepstone.de). Das Gehalt richtet sich nach Branche, Ort und Verantwortung. Es setzt sich in der Regel durch Grundgehalt zzgl. Provision zusammen. Somit richtet sich das Gehalt nach Branche, Region, Verantwortung und Leistung. 

Karrieremöglichkeiten
Key Account Manager werden nach mehrjähriger Berufserfahrung oft zu Vertriebsleiter / Head of Sales befördert und übernehmen dann die Leitung des Gesamtvertriebs. 

Arbeitsmarktlage
Ein berufserfahrener Key Account Manager kann sich in der aktuellen Zeit seinen Arbeitgeber mehr oder weniger auswählen. Da die Leistung im Key Account Management konkret an den Vertriebszahlen gemessen werden kann, ist die Einstellung eines z.B. Key Account Managers häufig eine Win-Win Situation für den Arbeitgeber und damit ein gern gesehener Mitarbeiter. 

Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.

 

Interessiert am Beruf des Key Account Managers (m/w/d)?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert