- Steigende Anzahl der Internetnutzer
Laut Statista nutzten 2018 62,9 Millionen Deutsche das Internet und davon sind 4,9 Millionen 14- bis 19 jährige Internetnutzer. Das sind, um es auf den Punkt zu bringen, genau 100% der 14- bis 19 Jährigen. (Quelle: https://de.statista.com/themen/2033/internetnutzung-in-deutschland)
- Kaufentscheidungen werden online beeinflusst
Mehr als 50% der Internetnutzer recherchieren und vergleichen vor einem Kauf im Internet, davon schlagen ca. 17% unmittelbar im Internet zu. Die Zahlen unterscheiden sich natürlich branchenspezifisch.
- Sämtliche Online Marketing Maßnahmen sind messbar
Alle Maßnahmen im Online Marketing sind bis ins Detail messbar und machen dadurch die Kosten berechenbar. Allerdings sind auch die Online Marketing Strategien messbar. Zu den Kennzahlen gehört die Conversionrate, CPO, CPC, CPL, Bounce Rate (Absprungrate), Page Impressions, Rate der wiederkehrenden Besucher-Kennzahlen und noch viele mehr.
- Online Marketing Ausgaben steigen kontinuierlich weltweit
Nach langer Herrschaft der Werbeausgaben für TV haben im Jahr 2016 die Werbeausgaben für den digitalen Bereich die Macht übernommen. Im Jahr 2018 lagen die Ausgaben bei 187 Milliarden Dollar und im digitalen Bereich lagen die Werbeausgaben bei 227 Milliarden Dollar.
- Unterstützung durch Tools und KI
Der Online Marketing Bereich kann auf immer mehr Tools und KI Unterstützung zurückgreifen, dadurch können Prozesse automatisiert und optimiert werden. Durch Nutzung dieser Tools ist Online Marketing kein Hexenwerk mehr und für jedes Unternehmen umsetzbar.

Fazit: Warum sollte (fast) jedes Unternehmen Online-Marketing Inhouse betreiben?
Die Anzahl der Internetnutzer steigt kontinuierlich. Dadurch ist fast jeder Einwohner Deutschlands über einen bestimmten Online-Kanal erreichbar, stetig wachsend. Damit kann fast jeder Endkunde erreicht werden. Aber auch B2B Kunden können über verschiedene Online Kanäle erreicht werden, vor allem wichtige Entscheider können durch strategische Maßnahmen über Xing oder LinkedIn angesprochen und vorgewärmt werden. Konzerne und große Unternehmen stellen mittlerweile diverse Inhouse-Online-Marketing Berufsfelder ein und erhöhen ihre Budgets für den Online-Marketing Bereich.
Sind Sie bereit für eine Inhouse-Online-Marketing Integration? Wir unterstützen Sie bei der Auswahl des richtigen Kandidaten im Online-Marketing Bereich.