Google Recruiting

Was hat eine Suchmaschine mit der Personalbeschaffung zu tun? Viel! Jeder weiß – Google ist die Suchmaschine! Sie wird einfach von jedem gerne genutzt, um eine Suchanfrage zu starten. Die Google Suche ist auch eng mit dem Recruiting verbunden. Darum ist es wichtig, sich genauer mit dem Google Recruiting zu beschäftigen.

Arbeitssuchende nutzen auch die Suchmaschine

Das sind mitunter viel mehr, als Sie vielleicht vermuten. Wer seinen Fachkräftemangel auf einfache Weise eindämmen möchte, der nutzt kurzerhand Google für das Recruiting.

Die 3 Möglichkeiten um Google effizient nutzen zu können

Möglichkeit 1 – Google Anzeigen

Sie werden auch Ads genannt, die nicht kostenfrei sind, denn diese zählen zu den obersten Suchergebnissen, die Google vorschlägt. Wenn Sie eine solche Google Anzeige schalten möchten, brauchen Sie ein Google Ads Konto.

pexels-cottonbro-studio-7350921
pexels-cottonbro-studio-5083397
Möglichkeit 2 – Google für Jobs

Google for Jobs ist in Deutschland eine neue Errungenschaft. Das Suchergebnis dafür findet sich unmittelbar unter den kostenpflichtigen Anzeigen wieder. Mit Google for Jobs werden Stellenangebote kundgetan, die dank der Suchmaschine gefunden wurden. Damit Google die Stellenanzeige Ihres Unternehmens überhaupt finden kann, ist es wichtig, dass die Stellenanzeige entsprechend aufbereitet ist.

Die Stellenanzeige muss folgende Aspekte aufweisen:

  • Job Titel
  • Jobbeschreibung
  • Arbeits- oder Einsatzort
  • Unternehmen
  • Voll- oder Teilzeitstelle
  • Ende der Bewerbungsfrist
  • Gehaltsangabe
  • Informationen über Homeoffice
  • Datum der Veröffentlichung

Google kann nach Stellenanzeigen im Netz suchen. Wird das passende Ergebnis vom Nutzer angeklickt, so wird dieser nicht auf Ihre Unternehmerseite geleitet. Der Nutzer der Suchmaschine kann nur Ihr ausgeschriebenes Stellenangebot lesen und sich entsprechend bewerben. Die Aufgabe von Google for Jobs ist es, Stellenangebote zu listen, die in Folge aufgezeigt werden.

Möglichkeit 3 – Organische Suchergebnisse

Wenn Sie kaum ein Budget für das Recruiting haben, so kann noch immer die Suchmaschinenoptimierung gezielt dafür genutzt werden. Schließlich ist Google stetig darum bemüht, die perfekten Ergebnisse zu liefern und stimmige Seiten zu finden. Ist die Suchmaschinenoptimierung – kurz SEO genannt – perfekt auf das Jobangebot abgestimmt, so werden Sie damit die optimale Reihung erreichen. Einen der oberen Plätze in der Suchmaschine ist dann Ihrem Jobangebot sicher. Wenn Sie die Suchmaschinenoptimierung für sich nutzen wollen, müssen Sie mit den passenden Keywords arbeiten.

Google für das Recruiting nutzen, das gilt es dabei zu beachten

Beim Google Recruiting sollte sich Ihr Unternehmen von der breiten Maße abheben. Das heißt – der Job Titel muss klar und dynamisch formuliert sein. Auch der Text der Stellenanzeige darf alle offenen Fragen beantworten. Es ist entscheidend, dass Ihre Stellenanzeigen vor den vielen anderen bei den Bewerbern wahrgenommen werden.

Sich der Suchmaschine bedienen und dem Recruiting einen Aufschwung verpassen

Wenn auch Sie die Suchmaschine und ihre Vorteile für die Personalbeschaffung nutzen wollen, dann kontaktieren Sie uns umgehend. Schließlich sind es die obersten Plätze bei der Google-Suche, die erstrebenswert sind.

STalent unterstützt Ihr Unternehmen gerne beim digitalen Recruiting und der innovativen Personalvermittlung. Dabei stehen wir unterstützend, beratend und hilfreich zur Seite. Schließlich werden ideenreiche Stellenanzeigen im Netz immer wieder gerne anklickt und mit jedem Klick erhöht sich die Chance, den perfekten Mitarbeiter zu finden.

Haben Sie Fragen?

Zögern Sie nicht länger! Kontaktieren Sie unser Expertenteam jetzt, und lassen Sie uns Ihnen helfen.

02508 6789773

info@stalent.de

Sind Sie bereit Ihr Recruitment zu automatisieren? Schreiben Sie uns jetzt!